Juwel der Barockmusik, die Konzerte der Vier Jahreszeiten sind die universellsten Stücke von Antonio Vivaldi!!!
Concertss
- Castelló d’Empúries: Ago 5 TICKETS
- Sitges: Ago 11 TICKETS
- Coma-ruga: Ago 16 TICKETS
- Calafell: Ago 17 TICKETS

Jordi Montoliu (violí), Carlota Novell (violí), Oscar Vilaprinyó (violí) Sergi Miró (viola), Ignasi Prunés (cello) i Gil Lladó (clave) formen Camerata Venezia, formació especialitzada en música barroca, especialment obres d’Antonio Vivaldi. Joia celebèrrima de la música barroca, els concerts de Les quatre estacions són les peces més universals d’Antonio Vivaldi i de la seva època.
Publicats a Amsterdam dins de la col·lecció Il cimento dell’armonia i dell’inventione Op. 8, cadascun d’aquests quatre concerts per a instruments de corda porta per títol el nom d’una estació de l’any (Primavera – Estiu – Tardor – Hivern)
Jordi Montoliu (Violi), Carlota Novell (Violi), Oscar Vilaprinyó (Violi), Sergi Miró (Viola), Ignasi Prunés (Cello) und Gil Lladó (Cembalo) bilden „Camerata Venezia“, spezialisierte Ausbildung in Barockmusik, insbesondere Werke von Antonio Vivaldi. Die Konzerte der Vier Jahreszeiten, ein berühmtes Juwel der Barockmusik, sind die universellsten Stücke von Antonio Vivaldi und seiner Zeit. Veröffentlicht in Amsterdam als Teil der Sammlung Il cimento dell’armonia e dell’inventione op. 8, jedes dieser vier Konzerte für Streichinstrumente ist nach einer Jahreszeit (Frühling – Sommer – Herbst – Winter) benannt.
Das Instrumentalensemble besteht aus Solovioline, 1. und 2. Violine, Bratschen, Violoncelli und Kontrabässe, unterstützt durch das Basso continuo (Cembalo und Orgel). Mehrere Soli kommen oft von den Geigen, die zusammen mit der Hauptgeige so den sogenannten Konzertmeister des „Concerto grosso“ bilden; Die Solovioline taucht jedoch fast immer über der Masse der Saite auf, so dass ein Mittelweg zwischen dem „Concerto grosso“ und dem „Concerto solistico“ nach dem Allegro-Adagio-Allegro-Schema erreicht wird. Die Opulenz und rhythmische Lebendigkeit tragen wesentlich zur Schönheit des Werkes bei, insbesondere in den auch im beschreibenden und virtuosen Element hervortretenden Partien der Solovioline, die bei ihrem Autor einmal mehr die tiefe und brillante Kenntnis des Instruments offenbaren.
Jedem Konzert geht ein „Demonstratives Sonett“ voraus, um die in der Musik hervorgerufenen Bilder zu veranschaulichen.