Giorgos Tabakis

Das neue Werk des Gitarristen/Komponisten Giorgos Tabakis mit dem Titel „hEre nOw theN“ (Efkrassis Productions 2021) für 8-saitige Sologitarre sammelt seine persönliche Vision der modernen Gitarre und präsentiert eine Reihe von Kompositionen und Improvisationen, die sich auf die unterschiedlichsten Arten konzentrieren Moderne Musik, die Elemente und Trends aus moderner klassischer Musik, modernem Jazz, Avantgarde und progressiver Musik assimiliert, wobei der griechische Sound oft sowohl melodisch als auch rhythmisch präsent ist und ein frisches und unverwechselbares Ergebnis ergibt.

www.giorgostabakis.com

Concert



Mit der Musik kam er im Alter von 10 Jahren in Berührung, als er den Gitarristen und Komponisten Kostas Eliades kennenlernte, bei dem er sein Studium der klassischen Gitarre begann und abschloss.

In jahrelanger Ausbildung durch den international anerkannten Komponisten/Gitarristen/Improvisator Andreas Georgiou lernte er Jazzgitarre, Jazzharmonie, fortgeschrittene Musiktheorie, Improvisation, Analyse musikalischer Formen und Strukturen, Kompositionsansätze etc. Während seiner Ausbildung erhielt er ein breites Spektrum Wissensspektrum, Anregung und Anleitung zur Ästhetik und Philosophie der Musik.

Während seines Gitarrenstudiums experimentierte er auch mit Saiten- und Blasinstrumenten aus verschiedenen Ländern, wie Sitar, Sarod, Didgeridoo, tibetischem Horn etc. Parallel studierte er klassisches Klavier bei der Pianistin und Sopranistin Konstantina Mantziari.

Sein Hauptinteresse am Gitarrenspiel liegt sowohl in seinem polyphonen Ansatz – als ein wichtiges harmonisches Instrument in zeitgenössischen Musikensembles, auf/auf dem Kompositionen und Improvisationen entstehen – als auch in seiner Solorolle. Seit 2007 experimentiert er mit alternativen Arten des Spielens/Aufführens auf 7-saitigen Gitarren und kreiert einen intimen künstlerischen Stil.

Durch das spezielle Instrument GT 8-saitige MOOV-Gitarre – hergestellt von George Behlivanoglou – offenbart sich eine künstlerische Welt voller Gitarrenideen und -techniken, die der Musik und den entstehenden Klanglandschaften Komfort und Raum bieten.

Die ästhetische Ausrichtung seiner Kompositionen bewegt sich im weiten Feld des zeitgenössischen europäischen Jazz.

Er arbeitet mit Musikern aus dem weiteren Bereich des Jazz und der kreativen Musik zusammen und nimmt an verschiedenen Projekten, Konzerten und Aufnahmen teil. Er hat auch Musik für Videokunst, künstlerische Fotodokumentation, Theater und zeitgenössische Tanzaufführungen komponiert.