Gitarrenfestival des Mittelmeers bringt den besten Klang der Gitarre zu den emblematischsten Kirchen der katalanischen Küste.
Mehr als einhundert Konzerte zwischen Juni und Oktober, immer mit der spanischen Gitarre im Zentrum der Aufmerksamkeit, als Soloinstrument, in Duetten oder Quartetten, in den Händen von Künstlern mit einer umfangreichen,
renommierten Konzertkarriere
Bis zu elf katalanische Städte zwischen der Costa de Barcelona, der Costa Brava und der Costa Daurada.
Lassen Sie sich die Möglichkeit nicht entgehen! Genießen Sie die besten Melodien der spanischen Gitarre, verpassen Sie es nicht!
„Die besten Melodien der spanischen Gitarre, ein traumhaftes Konzert!!!“
Er begann sehr jung mit dem Gitarrenunterricht. In seiner umfangreichen 25-jährigen Musikkarriere hat er mit verschiedenen Stilen und Formationen experimentiert und sich in einen vielseitigen Gitarristen verwandelt, dem es gelingt, beim Spielen der spanischen Gitarre verschiedene Spieltechniken anderer Instrumente einfließen zu lassen, wodurch dem traditionell eher klassischen Repertoire eine umfangreiche, andersartige Klangfülle verliehen wird.
Sein Programm umfasst klassische Stücke aus sämtlichen Epochen, von Barock über Klassik und Romantik bis hin zu eigenen Versionen modernerer Stücke.
„Eine herrliche Kombination!!! Eine Hommage an die klassische Musik“
Ignasi Prunés (Cello) und Tono Blasi (Gitarre) bilden zusammen das Duett „Cello & Guitar”. Beide Künstler blicken auf eine umfangreiche Karriere zurück und sind bereits auf über 100 Konzerten in ganz Katalonien aufgetreten. 2017 stellten sie ihre erste Arbeit mit dem Titel „Terra Salada“ vor, das in der besonderen Beziehung inspiriert wurde, die die beiden mit dem Meer und der Gegend nördlich des Kap Cabo de Creus pflegen.
„Einer der besten Gitarristen seiner Generation, der für einen Grammy nominiert wurde“
Gitarrist und Komponist, der sich zusammen mit den Meistern Agustín Francisco Sierra, Eulogio Dávalos und Miguel Angel Cherubito ausgebildet hat und an verschiedenen nationalen und internationalen Kursen mit David Russell, José Tomás, Maria Luisa Anido und Baden Powell teilgenommen hat.
Er ist auf den wichtigsten Festivals der Klassischen Musik und Jazz, wie dem Festival de Guitarra de Barcelona (Gitarrenfestival von Barcelona), dem Iberian Festival von New York, dem Festival Músicas del Mundo de República Dominicana und dem Jazz-Festival von Terrassa aufgetreten.
Seine 2003 für den Grammy nominierten discografischen Arbeiten „Parabòlic“ und „Groc“ sind exzellente Beispiele für ihre Kompositionen.
Auch seine pädagogischen Arbeiten sind nicht zu vernachlässigen: Er hat Instrumental- und Kammermusikunterricht an der C.E.M. in Terrassa, der Escuela Municipal de Música (Städtische Musikschule) in Girona, der Escuela de Música in Blanes erteilt sowie Kurse und Master Classes an der Sommeruniversität der UPC (Universidad de Verano) und im Conservatorio municipal de Música (städtischen Musikkonservatorium) in Terrassa gegeben. Gegenwärtig leitet er zusammen mit Nuria Cervantes seine eigene Musikschule, die Escuela de Música Sis Cordes in Lloret de Mar.
Die Gitarre von Soto glänzt ohne Prahlerei. Musik ohne Mätzchen, ideal, um mit Aufmerksamkeit und in Ruhe zu zuhören.
„Spektakulär! Ein Konzert zum Genießen!!!“
Das Quartett „4 Guitars“ setzt sich aus Isabel Garcia Rafanell, Ricard Sánchez, Ricard Segura und Tono Blasi zusammen. Sie sind alle renommierte Gitarristen mit vielseitigen und umfangreichen Musikkarrieren.
Die Gruppe entstand 2015 und wollte den Stücken für traditionelle klassische Gitarre eine neue musikalische Ausrichtung verleihen.
Ihr Repertoire umfasst verschiedene Stilarten, von Versionen von Konzerten von Vivaldi, Telemann und Rodrigo, über Transkriptionen von Stücken von Albéniz, Tárrega, Granados, Falla, Paco de Lucia, etc. bis hin zu Werken von Mozart und Bach.
„Virtuosität und Sensibilität“ Eine Hommage an die spanische Gitarre“
Das Gitarrenduo All’Aria wurde 1997 gegründet und besteht aus Nuria Cervantes und María Umbert.
Exponenten einer ganz eigenen Art des Gitarrespielens, wo die modernste Gitarrentechnik mit dem jahrhundertealten Erbe instrumentaler Tradition fusioniert.
Ihre musikalischen Ressourcen gehen über die traditionelle Rolle der Gitarre hinaus, wobei die Gitarre gelegentlich wie ein Perkussionsinstrument behandelt wird und Elemente der Volksmusik wie Castañuelas im Falle der spanischen Musik oder die Claves (Klanghölzer) in der afrokubanischen Musik. Häufig wird auch die Stimme in die Musik integriert.
Ihre Begeisterung für das Gitarrenrepertoire hat sie dazu veranlasst, Transkriptionen von bedeutenden Werken wie „El Sombrero de Tres Picos“ und „La Vida Breve“ von Manuel de Falla und von Werken anderer Komponisten wie Astor Piazolla zu veranlassen, immer auf der Suche nach der Vielfalt und Vielseitigkeit in Bezug auf Stilen und Epochen. Ihr Repertoire umfasst ebenfalls Werke des Impressionismus, Filmmusik und eine Vielfalt von Werken kubanischer Künstler. Im Laufe ihrer Musikkarriere haben sie zu den Gruppen Camera XXI und Barcelona Guitar Ensemble gehört. Sie sind bei nationalen und internationalen Festivals und Konzertreihen aufgetreten und fanden beim Publikum stets großen Anklang.
Beide Künstlerinnen waren auch im musikpädagogischen Bereich tätig. María Umbert ist Lehrer in der Escuela de Música de Gracia in Barcelona und Núria Cervantes ist Co-Direktorin der Escuela de Música Siws Cordews von Lloret de Mar, wo sie auch Ausbildungskurse der Suzuki-Methode für Gitarre anbietet und durchführt.
Marta Casas (Gitarre) und Ignasi Prunés (Cello) bilden das „10 String Duo” und verfügen beide über ein umfassende musikalische Karriere als Solisten und waren Teil verschiedener Gruppen.
Ihr Programm umfasst eigene, sehr bekannte Versionen, großteils für Orchester, von bekannten Komponisten wie Albéniz, Rodrigo, Falla, Sor, Schubert, Tchaikowsky, Strauss, etc
„Vielseitigkeit und Virtuosität: Klassik, Flamenco und mehr“
Sie studiert Musik und klassische Gitarre am Orfeó Catalán (bedeutendster katalanischer Gesangsverein) von Barcelona und in der Schule Talleda-Ricomà in Sant Cugat del Vallès. E-Guitarre und moderne Harmonie in der Musikwerkstatt von Barcelona.
Sie hebt sich durch ihre Hybrid Picking Technik, die Plektrum und Finger kombiniert, und durch die Fusion von klassischer Gitarre mit der akustischen Western-Gitarre ab, bei der der Klang der Flamenco-Gitarre etwas durchklingt. Hierbei handelt es sich um einen sehr vielseitigen Musikstil.
Sie war Gitarristin der bekannten Gruppe „La Porta dels Somnis“ und des Duos „Saltors“ und verfügt über mehr als zwanzig discografische Arbeiten, die sie zwischen ihren persönliche Projekten als Musikerin und Produzentin editiert hat. Besonders hervorzuheben sind ihre Auftritte bei der Disco de la Marató auf TV3 zu verschiedenen Anlässen.
Bis zum jetzigen Zeitpunkt hat sie eine CD klassischer Gitarrenmusik herausgebracht: „Cristalls” (Discmedi, 2016). Auf dem diesjährigen Festival de Guitarra del Mediterráneo stellt sie ihr neues Werk „Rumbeando” vor, bei dem sie sich auf elegante Weise der Fusion zwischen Klassik, Pop und Flamenco nähert.
„Talent und Passion: Ein ganz besonderes Konzert!!!“
Wird in Terrassa geboren und beginnt ihre musikalischen Studien mit Ricard Sánchez. Sie schließt ihr Studium (Grado Elemental) am Konservatorium in dieser Stadt mit Auszeichnung und Bravour ab. Sie setzt ihr Studium unter der Leitung von Manel Gónzalez fort. Sie perfektioniert ihr Wissen bei Kursen mit verschiedenen internationalen Gitarristen. Im Laufe ihrer Karriere gehört sie zu verschiedenen Formationen, wobei das Gitarren-Quartett XXI besonders hervorzuheben ist, da sie mit dieser musikalischen Gruppierung 14 Jahre lang aufgetreten ist und mit dem Primer Premio del Chitarrissima der Stadt Saluzo ausgezeichnet wurden.